Die Zeit des ersten Kennenlernens liegt nun hinter Ihnen, und die Kommunikation mit Ihrem Kind wird immer abwechslungsreicher: Es plappert und gluckst, vielleicht ahmt es auch schon Laute nach, wenn Sie mit ihm sprechen oder singen.
Feste Abläufe helfen Ihnen, den Alltag zu meistern. Singen Sie Ihrem Kind abends etwas vor? Vielleicht frischen Sie Ihr musikalisches Repertoire ja auch gleich in einer Eltern-Kind-Gruppe auf.
Elterninfo
Elterninfo
3 Monate
3 Monate

Editorial
Singen berührt die Seele und öffnet damit das Tor zur Welt.

In allen Kulturen, in allen Völkern, in der Geschichte, der Mythologie, unserer Gegenwart und Zukunft ist das Singen das stärkste, emotionalste, freieste, ehrlichste Kommunikationsmittel. Es kennt keine sozialen, keine ethnischen, keine gesellschaftlichen Schranken. Singen fördert die Phantasie, berührt die Seele und öffnet damit das Tor zur Welt. Auf zur Entdeckungstour!
Prof. Bernd Ruf
Musikhochschule Lübeck
Dirigent und Klarinettist
![]() |
ThemaFür die Kinder - erstes Repertoire in der Eltern-Kind-Gruppe |
![]() |
EntwicklungHören - zuhören - imitieren |
![]() |
Kind und UmweltDer natürliche Umgang mit Musik |
![]() |
TippsDas Gutenachtlied und andere Rituale |