Schließen Sie einmal die Augen. Welches Lied haben Ihnen Ihre Eltern früher vorgesungen, wissen Sie das noch? Und heute? Was singen Sie ihrem Kind vor? Haben Sie feste Singrituale? Oder ist Ihnen Singen immer noch peinlich? Vielleicht versuchen Sie es mal mit einem Eltern-Kind-Kurs. Ihr Kind wird es Ihnen danken. Denn es braucht Sie – in allen Stimm- und Stimmungslagen. Und vielleicht kann Ihr Kind Ihnen dabei helfen, die Scheu vor dem Singen zu verlieren. Spätestens, wenn Sie gemeinsam tönen, werden Sie sich wieder dran erinnern, wie schön es ist, gemeinsam zu musizieren!
Elterninfo
Elterninfo
6 Monate
6 Monate

Editorial
Musikmachen ist für mich
die universellste Sprache der Welt.

Musikmachen spielt in meinem Leben eine zentrale Rolle und ist für mich die universellste Sprache der Welt. Mir ist es wichtig, dies auch an mein eigenes Kind weiterzugeben. Ich habe deshalb bereits früh begonnen, meinem Sohn beim gemeinsamen Singen und Musikmachen ein Gefühl für Sprache, Melodie und Rhythmus zu vermitteln.
Mousse T.
Musikproduzent
![]() |
ThemaLieder und Verse |
![]() |
EntwicklungDie 2. Lallphase: |
![]() |
Kind und UmweltMusik – Nahrung |
![]() |
TippsGeht ins Ohr: Hörschädigendes Spielzeug |