|
Es schläft, es trinkt, es schreit. Ein Baby scheint in den ersten Wochen nur Ruhe oder Schreien zu kennen. Wir empfinden dieses Geschrei als Alarmsignal oder schlicht als Lärm. Wer denkt da schon an Musik?
weiterlesen |
|
Nach der Geburt dringen Geräusche und Musik ungefiltert an das Ohr Ihres Kindes. Aber nichts ist spannender für Säuglinge als die Stimmen von Mutter, Vater oder Geschwisterkind, wenn sie mit ihm sprechen oder ihm etwas vorsingen.
weiterlesen |
|
Kindheitserinnerungen können den Umgang mit dem eigenen Nachwuchs entscheidend prägen. Andrea Börne etwa trällerte höchstens mal einen Song im Radio mit. Nach der Geburt ihrer Tochter aber griff die junge Mutter schnell auf Lieder aus ihrer eigenen Kindheit zurück.
weiterlesen |
|
Kaum ist das Kind auf der Welt, beginnt sein Hörsystem unter dem Eindruck von Sprache, Musik und vielfältigen Geräuschen allmählich auszureifen. Aber wie können Eltern wissen, ob und wie gut ihr Kind hört?
weiterlesen |