|
Singen und Klatschen, Glockenspiel und Notenlesen: Es gibt viele Konzepte und Unterrichtswerke für die musikalische Früherziehung. Musikschulen bieten oft mehrjährige Kurse an.
weiterlesen |
|
Ob Klanghölzer, Trommel oder Glockenspiele: Viele Vorschulkinder haben schon Erfahrungen mit Instrumenten gesammelt. Aber wie lässt sich erkennen, ob Ihr Kind bereit ist, Instrumentalunterricht zu nehmen?
weiterlesen |
|
Wenn es nach draußen geht, bleiben jüngere Kinder lieber noch in der Nähe der Eltern. Aber zwischen dem zweiten und dritten Geburtstag werden sie allmählich selbständiger und erkunden ihre Umwelt gern allein.
weiterlesen |
|
Eltern-Kind-Kurse sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, nicht nur die Kleinen, sondern auch ihre Eltern für Musik zu begeistern.
weiterlesen |