So allmählich spielen sich die Abläufe ein. Sie wissen ungefähr, wann Ihr Kind schläft – oder auch nicht –, wann es trinken will und wie es auf seine Umwelt reagiert. Das ist oft anstrengend, denn Ihr Kind meldet sich vor allem durch Schreien, wenn es etwas braucht. Aber es beginnt auch andere Laute zu äußern.
Und auch wenn Sie es vielleicht noch nicht bemerken: Ihr Kind saugt alle Anregungen aus seiner Umwelt auf. Nehmen Sie sich Zeit, es auf den Arm nehmen, ihm etwas vorzusingen, mit ihm zu sprechen. Das hilft Ihnen beiden. Und keine Sorge - wenn Ihr Kind genug hat, zeigt es Ihnen das auch.
Elterninfo
Elterninfo
2 Monate
2 Monate

Editorial
Glück kommt selten allein. Es kommt mit der Musik!

Gemeinsam singen, tanzen und Musik machen zu können ist eine der direktesten Wege zu positiven Gefühlen und seelischer Stärke, ein Leben lang. Je früher die Grundlagen dazu gelegt werden, desto besser und selbstverständlicher. Mein stiller Verdacht ist ja, dass Männer ins Fußballstadion streben nicht wegen des Spiels, sondern für den gemeinsamen Gesang. Und wer sie dabei hört, weiß: Da gibt es noch Luft nach oben.
Dr. Eckart von Hirschhausen
Foto: Frank Eidel
![]() |
ThemaDer Weg zu Sprache: Erste Laute des Kindes |
![]() |
EntwicklungDie Welt entdecken mit den Ohren |
![]() |
Kind und UmweltDer Alltag nach der Geburt |
![]() |
TippsWahrnehmung und Intelligenz |