Mittlerweile erkundet Ihr Kind die Umwelt auf eigene Faust. Und ob es dabei Lieder oder selbst erfundene Melodien singt, sich im Spiel Abenteuergeschichten ausdenkt oder Sie mit seinen ständigen „Warum“-Fragen auf die Palme bringt: Seiner Phantasie und Wissbegierde sind keine Grenzen gesetzt.
Gut, wenn Ihr Kind jetzt so oft wie möglich mit Stimme und Sprache experimentiert, scheinbar sinnlos Silben, Verse oder Liedfetzen aneinanderreiht: Es trainiert so sein Sprachvermögen. Und im Kindergarten oder in der Musikgruppe kann es spätestens jetzt zusammen mit anderen Kindern musizieren.
Elterninfo
Elterninfo
3 Jahre
3 Jahre

Editorial
Musik für Kinder sichert unsere Kultur von morgen.

Die Musik ist kostbarer Bestandteil unseres Kulturgutes, sie berührt und bereichert uns ganz unmittelbar. Das größte Geschenk des Lebens sind unsere Kinder. Ihnen dieses Gut weiterzugeben ist daher eine der wichtigsten Aufgaben für uns Eltern. Für mich ist Musikförderung Herzenssache. Und das muss sie für jeden sein, der einmal die Begeisterung und Hingabe erlebt hat, mit der Kinder beim Musizieren bei der Sache sind. Musik für Kinder sichert unsere Kultur von morgen.
Thomas Hengelbrock
Foto: Florence Grandidier
![]() |
ThemaSingen mit anderen |
![]() |
EntwicklungLieder, Reime, Erzählgesänge: Der Umgang mit der Stimme |
![]() |
Kind und UmweltWill selbst machen! Musik in der Gruppe |
![]() |
TippsSingen mit Kindern - aber wie? |