Ihr Kind hat das Schulalter erreicht. Beginnt jetzt der Ernst des Lebens? Wie sieht es an der Schule, die es besucht oder besuchen wird, mit Musikunterricht aus? Und welche Art Musik mag Ihr Kind überhaupt: Kindergartenlieder, aktuelle Pophits oder vielleicht sogar Klassisches? Lesen Sie, wie aufbauend es sein kann, wenn Kinder zusammen Musik machen, und wie ausgefeilt das musikalische Vorstellungsvermögen Sechsjähriger schon ist.
Elterninfo
Elterninfo
6 Jahre
6 Jahre

Editorial
Musik ist immer auch eine soziale Situation.

Musik verändert die Welt, weil Musik den Menschen verändert. Deshalb sollten wir allen Kindern – unabhängig von ihrer Herkunft – einen Zugang zur Musik ermöglichen. Musik hat eine so unglaublich große Dimension, weil sie so vielsinnig wahrgenommen wird und man sich ihren Emotionen nicht entziehen kann.
Musik ist eine innere Kathedrale. Das heilige Gefühl, das sich damit verbindet, bleibt – für immer. Kinder, die Musik machen, können diese innere Schönheit erleben. Wenn einen etwas tief berührt, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es auch andere berührt. Man kann darin traurig sein oder schallend lachen, sich erinnern wollen oder anders leben.
Angelika Bachmann und Iris Siegfried
Gründerinnen des Quartetts "Salut Salon"
![]() |
ThemaWozu Musik in der Grundschule? |
![]() |
EntwicklungMusikgeschmack und offene Ohren |
![]() |
Kind und UmweltWie cool kann ein Streichinstrument sein? |
![]() |
TippsKinder erfinden Musik |