|
Es ist berührend, wenn Kinder erstmals versuchen zu singen oder wenn sie nach und nach Melodien oder Lieder erlernen. Oft spielen sie selbst mit ihrer Stimme, indem sie improvisierend vor sich hinsingen und -sprechen.
weiterlesen |
|
Schon ab dem dritten Lebensmonat beginnt ein Kind mit der Stimme zu experimentieren: Es spielt mit der Stimme, lallt, gluckst und kräht. Alles in seiner Umgebung nimmt es auf, und alles, was es selbst nach und nach hervorbringen kann, fließt in seine Sprachentwicklung ein.
weiterlesen |
|
Wenn es nach draußen geht, bleiben jüngere Kinder lieber noch in der Nähe der Eltern. Aber zwischen dem zweiten und dritten Geburtstag werden sie allmählich selbständiger und erkunden ihre Umwelt gern allein.
weiterlesen |
|
Kinder ab etwa drei Jahren kommen immer häufiger mit anderen Kindern zusammen. Vieles lernen sie z. B. im Kindergarten: Dort sammeln sie vielfältige Eindrücke von gemeinschaftlichem Tun, von Regeln und Routinen.
weiterlesen |