|
Keine Sorge: niemand verlangt von Ihnen, dass aus Ihrem Baby ein Mozart oder Vivaldi wird. Sie hoffentlich auch nicht! Aber wir können Ihnen zeigen, wie Musik auch jetzt schon Sie und Ihr Kind bereichern kann.
weiterlesen |
|
Mittlerweile hat sich Ihr Bauch gerundet, und allmählich spüren Sie auch schon die ersten Bewegungen Ihres Kindes. Sein Gehör entwickelt sich so weit, dass es Geräusche wahrnehmen kann.
weiterlesen |
|
Nun beginnt der letzte Abschnitt der Schwangerschaft, und Ihr Kind macht sich immer stärker bemerkbar. Es erlebt alles mit und meldet sich auch schon selbst.
weiterlesen |
|
Bald ist es so weit: Die Kindsbewegungen sind manchmal schon sichtbar, und Ihr Bauch beginnt sich zu senken. Lesen Sie, was es mit babyfreundlichen Krankenhäusern auf sich hat, wie werdende Väter sich auf die Geburt einstellen können und warum Tönen und Tanzen für Schwangere so hilfreich sein können.
weiterlesen |
|
Jetzt ist es da! Ihr Baby! Und plötzlich wird die Welt ungeahnt still. Da lärmt kein Fernseher mehr, das Radio verstummt – das Leben draußen erscheint auf einmal schon laut genug. Das kleine Wesen würde man am liebsten schützen vor all den Geräuschen, die in seine Ohren dringen.
weiterlesen |
|
Wenn Sie genau hinhören, werden Sie feststellen, dass das Weinen Ihres Kindes je nach Anlass anders klingt und sich mit der Zeit verändert. Ihr Kind hört gern, wenn Sie mit ihm sprechen oder ihm etwas vorsingen. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass es auch gut hören kann. Lesen Sie, was es mit dem Neugeborenen-Hörscreening auf sich hat und wieso Singen immer eine gute Art der Kommunikation mit Ihrem Baby ist.
weiterlesen |
|
So allmählich spielen sich die Abläufe ein. Sie wissen ungefähr, wann Ihr Kind schläft – oder auch nicht –, wann es trinken will und wie es auf seine Umwelt reagiert. Das ist oft anstrengend, denn Ihr Kind meldet sich vor allem durch Schreien, wenn es etwas braucht. Aber es beginnt auch andere Laute zu äußern.
weiterlesen |
|
Die Zeit des ersten Kennenlernens liegt nun hinter Ihnen, und die Kommunikation mit Ihrem Kind wird immer abwechslungsreicher: Es plappert und gluckst, vielleicht ahmt es auch schon Laute nach, wenn Sie mit ihm sprechen oder singen.
weiterlesen |
|
Schließen Sie einmal die Augen. Welches Lied haben Ihnen Ihre Eltern früher vorgesungen, wissen Sie das noch? Und heute? Was singen Sie ihrem Kind vor? Haben Sie feste Singrituale? Oder ist Ihnen Singen immer noch peinlich? Vielleicht versuchen Sie es mal mit einem Eltern-Kind-Kurs.
weiterlesen |
|
Sie und Ihr Kind haben viel geleistet, das erste Lebensjahr ist geschafft! Es waren Entwicklungsschritte in Sieben-Meilen-Stiefeln. Sind Sie immer mitgekommen? Sicher waren Sie manchmal selbst überrascht, in welch atemberaubenden Tempo Ihr Baby groß wurde.
weiterlesen |
|
Der Alltag hat Ihre Familie sicher schon wieder fest im Griff. Haben Sie Ihr Kind bereits in einer Kita untergebracht? Welche Rolle spielt dort die Musik? Machen die Erzieherinnen um das Singen lieber einen Bogen? Oder vermitteln sie den Kindern, dass Musik zu einem fröhlichen Leben einfach dazugehört?
weiterlesen |
|
Ihr Kind setzt alles, was ihm in die Finger gerät oder vor Augen kommt, im Spiel um. Es erweitert ständig seine stimmlichen und motorischen Möglichkeiten. Machen Sie sich seine Experimentierlust zunutze: Singen Sie mit ihm Lieder, die Ihnen beiden gefallen. Das macht Spaß und hilft.
weiterlesen |
|
Mittlerweile erkundet Ihr Kind die Umwelt auf eigene Faust. Und ob es dabei Lieder oder selbst erfundene Melodien singt, sich im Spiel Abenteuergeschichten ausdenkt oder Sie mit seinen ständigen „Warum“-Fragen auf die Palme bringt: Seiner Phantasie und Wissbegierde sind keine Grenzen gesetzt.
weiterlesen |
|
Der Wortschatz und das Sprachvermögen Ihres Kindes haben sich beträchtlich erweitert. Es hat großen Spaß an Liedern und Musikgeschichten. Erkennt und singt es schon seine Lieblingslieder?
weiterlesen |
|
Nun gehört Ihr Kind schon zu den Größeren im Kindergarten. Laufen, Hüpfen und Klettern machen ihm großen Spaß, vielleicht beherrscht es ja auch schon einige Lieder. Geht Ihr Kind in eine Musikalische Früherziehungsgruppe? Dort helfen ihm Tanz- und Musikspiele, Gehör, Motorik und Beweglichkeit noch zu verfeinern.
weiterlesen |
|
Ihr Kind hat das Schulalter erreicht. Wie sieht es an seiner Schule mit Musikunterricht aus? Welche Art Musik mag Ihr Kind? Lesen Sie, wie aufbauend es sein kann, wenn Kinder zusammen Musik machen, und wie ausgefeilt das musikalische Vorstellungsvermögen Sechsjähriger schon ist.
weiterlesen |