|
Kinder lassen sich von Musik und Spielliedern begeistern. Aber in den Ausbildungsplänen der Erzieherinnen und Erzieher kommen Stimmbildung, Liedrepertoire oder Instrumentalspiel oft nicht oder nur unzureichend vor.
weiterlesen |
|
„Im Dschungel gibt es heut ein Fest, auf dem es sich gut tanzen lässt. Und alle Tiere sind dabei, die Trommeln schlagen eins, zwei, drei!“ singen die Vierjährigen im Stuhlkreis. Alle blicken gespannt auf das Mädchen, das jetzt den Kreis betritt und möglichst naturgetreu eine Löwin spielt.
weiterlesen |
|
Wenn es nach draußen geht, bleiben jüngere Kinder lieber noch in der Nähe der Eltern. Aber zwischen dem zweiten und dritten Geburtstag werden sie allmählich selbständiger und erkunden ihre Umwelt gern allein.
weiterlesen |
|
Im Alter von zwei Jahren sprechen manche Kinder noch ihre ersten Worte und singen die ersten Töne, andere bilden schon kurze Sätze oder singen einfache Melodien.
weiterlesen |