|
Nach der Geburt dringen Geräusche und Musik ungefiltert an das Ohr Ihres Kindes. Aber nichts ist spannender für Säuglinge als die Stimmen von Mutter, Vater oder Geschwisterkind, wenn sie mit ihm sprechen oder ihm etwas vorsingen.
weiterlesen |
|
Allmählich wird es eng für das Ungeborene, selbst wenn Größe und Gewicht von Kind zu Kind unterschiedlich sind. In der 36. Schwangerschaftswoche wiegt Ihr Kind knapp drei Kilo bei etwa 45 cm Größe. Seine Bewegungen sind auch von außen zu spüren, gelegentlich sogar zu sehen.
weiterlesen |
|
Lautes Sprechen, Lachen, Geschirrklappern, Türknallen, Autogeräusche, Baulärm: Zunehmend muss Ihr Kind lernen, mit den ganzen neuen Höreindrücken umzugehen. Es bevorzugt die, die ihm bereits vertraut sind - etwa die Stimmen der Eltern.
weiterlesen |
|
Welche Musik ist die beste für das ungeborene Kind? Mozart oder Rock? Oder doch die selbst gesungene? Ganz ruhig bleiben: das Ungeborene hört vor allem die Körpergeräusche der Mutter.
weiterlesen |
|
Es ist doch merkwürdig: Die Hochzeitsparty ist in vollem Gange, auf der Tanzfläche tobt es, und gleich nebenan, nur durch eine dünne Tür von den Tanzenden getrennt, schläft der zehn Wochen alte Georg in seinem mitgebrachten Kinderbett und lässt sich vom Krach nicht stören.
weiterlesen |